Schweizer Lichtblick: Kambundji mit Saison-Bestzeit über 200 m
Die Berner Sprinterin läuft beim Meeting in Italien auf den guten 6. Rang, ein Schweizer Exploit bleibt aus.
Die Berner Sprinterin läuft beim Meeting in Italien auf den guten 6. Rang, ein Schweizer Exploit bleibt aus.
Der Zehnkämpfer ist nicht gross, er ist kein Brocken und steuert mit erst 22 Jahren doch Richtung Weltspitze. Weil er Fähigkeiten hat, die seinen Vorgängern fehlten.
Die Berner Weltklasse-Sprinterin und aktuelle Hallen-Weltmeisterin bereitet sich mit grosser Motivation und viel Zuversicht auf die Saison vor. Das eingespielte Team mit Trainer Adrian Rothenbühler will weiter Grenzen verschieben.
Die Bernerin kann sich beim 5. Diamond-League-Meeting der Saison nicht über mangelnde Konkurrenz beklagen.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Die 29-jährige Bernerin ist mit dem WM-Titel in neue Sphären vorgestossen – auch für die gesamte Schweizer Leichtathletik. Was verändert ein solcher Erfolg?
Die Berner Sprinterin läuft beim Meeting in Italien auf den guten 6. Rang, ein Schweizer Exploit bleibt aus.
Der Zehnkämpfer ist nicht gross, er ist kein Brocken und steuert mit erst 22 Jahren doch Richtung Weltspitze. Weil er Fähigkeiten hat, die seinen Vorgängern fehlten.
Die Berner Weltklasse-Sprinterin und aktuelle Hallen-Weltmeisterin bereitet sich mit grosser Motivation und viel Zuversicht auf die Saison vor. Das eingespielte Team mit Trainer Adrian Rothenbühler will weiter Grenzen verschieben.
Die Bernerin kann sich beim 5. Diamond-League-Meeting der Saison nicht über mangelnde Konkurrenz beklagen.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Die 29-jährige Bernerin ist mit dem WM-Titel in neue Sphären vorgestossen – auch für die gesamte Schweizer Leichtathletik. Was verändert ein solcher Erfolg?
Sie schrieb Geschichte als erste Schweizer Europameisterin: Lea Sprunger sagt Tschüss –und sagt, welche Momente und Personen sie geprägt haben.
Weltklasse Zürich ist am Mittwoch auf dem Sechseläutenplatz lanciert worden. Im Letzigrund folgt nun der Hauptgang.
Ditaji Kambundjis Geschichte ist so unverkrampft wie faszinierend. Mit Jahrgang 2002 ist sie das Nesthäkchen der Familie. In diesem Sommer ist sie überlegen U-20-Europameisterin über 100 m Hürden geworden und nun auf dem Sprung in die Weltklasse – in dieser Woche bei Weltklasse Zürich.
Sprint-Superstar Elaine Thompson-Herah wählt grosse Worte. Vor Weltklasse Zürich setzt sie sich keine Limiten. Sie sagt: «Wenn die Weltrekord-Zeit heute nicht aufpoppt, dann hoffentlich eines Tages.»
Mujinga Kambundji und Ajla Del Ponte messen sich im 100-m-Sprint an Weltklasse Zürich mit den Besten der Welt. Im Doppelinterview mit 20 Minuten schildern die schnellsten Schweizer Sprinterinnen, wie heiss sie auf den Event sind.
An den Schweizer Meisterschaften U23/U20 in Nottwil sorgt William Reais (22) für den Höhepunkt.