Wie eine Million Kinder zu massenweise Medaillen führten
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Der 21-Jährige könnte in den USA trainieren, doch er bevorzugt seine alte Schule im beschaulichen Teufen AR. Bislang zu Recht: Er hebt auch von dort ab.
Die Hürdenläuferin Yasmin Giger wechselt vom Thurgau nach Zürich – wie einst Kariem Hussein.
Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji setzt sich im Zürcher Letzigrund an den SI-Stammtisch: «Ich will für die Kinder ein Vorbild sein und zeigen, dass mein Weg auch für sie möglich ist.»
Er stammt aus dem kleinen Ausserrhoden, doch keiner in der grossen Leichtathletik-Welt ist derzeit besser als er: Zehnkämpfer Simon Ehammer aus Stein hat den Alpstein und Olympiagold vor Augen.
Als Kind warf er Steine in den Fluss, später als Jugendlicher Bälle beim UBS Kids Cup. Heute wirft der 17-jährige Jan Gredig Speere – und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten seiner Sportart in der Schweiz.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Die Hürdenläuferin Yasmin Giger wechselt vom Thurgau nach Zürich – wie einst Kariem Hussein.
Die Meetings der Diamond League werden im Hinblick auf das Jahr 2020 reformiert. In Zürich sollen mehrere Disziplinen in der Innenstadt ausgetragen werden. Dafür würde extra eine rote Tartanbahn verlegt.
Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji setzt sich im Zürcher Letzigrund an den SI-Stammtisch: «Ich will für die Kinder ein Vorbild sein und zeigen, dass mein Weg auch für sie möglich ist.»
Warum die Weltklasse-Zürich-Direktoren sich auf die Schultern klopfen dürfen und 100-m-Zeiten unter 10 Sekunden nicht gleich mit Doping in Verbindung bringen.
Am Dienstag, 27. August 2019, schon zwei Tage vor dem legendären IAAF Diamond League Final, kommt Weltklasse Zürich mit den Leichtathletik-Stars nach Aarau. Rund 100 Kinder und Jugendliche bekommen die einmalige Chance mit ihren grossen Idolen zu trainieren.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Der 21-Jährige könnte in den USA trainieren, doch er bevorzugt seine alte Schule im beschaulichen Teufen AR. Bislang zu Recht: Er hebt auch von dort ab.
Die Hürdenläuferin Yasmin Giger wechselt vom Thurgau nach Zürich – wie einst Kariem Hussein.
Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji setzt sich im Zürcher Letzigrund an den SI-Stammtisch: «Ich will für die Kinder ein Vorbild sein und zeigen, dass mein Weg auch für sie möglich ist.»
Er stammt aus dem kleinen Ausserrhoden, doch keiner in der grossen Leichtathletik-Welt ist derzeit besser als er: Zehnkämpfer Simon Ehammer aus Stein hat den Alpstein und Olympiagold vor Augen.
Als Kind warf er Steine in den Fluss, später als Jugendlicher Bälle beim UBS Kids Cup. Heute wirft der 17-jährige Jan Gredig Speere – und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten seiner Sportart in der Schweiz.