Wie eine Million Kinder zu massenweise Medaillen führten
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Am 2. Tag des Mehrkampf-Meetings in Grosseto in Italien nutzte die Bündnerin Annik Kälin die hervorragende Ausgangslage, die sie sich am Samstag geschaffen hatte. Sie verbesserte den Schweizer Rekord, den Géraldine Ruckstuhl 2018 mit 6391 Punkten aufgestellt hatte, um 7 Punkte und erfüllte die Limite von 6250 Punkten für die EM in München im August deutlich.
Die Bernerin Ditaji Kambundji knackt den 30-jährigen nationalen Bestwert von Julie Baumann. Auch ihre Schwester Mujinga ist in Topform.
Die Grüscherin Annik Kälin ist nach anderthalbjähriger Siebenkampfpause überzeugend zurückgekehrt zu ihrer Paradedisziplin: mit ihrem ersten Elite-Schweizer-Rekord.
Stabhochspringerin Angelica Moser muss sich mit dem Einstieg in die Freiluft-Saison gedulden. Die Hallen-Europameisterin und Hallen-WM-Vierte hat sich im Training einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen.
An den Schweizer Hallenmeisterschaften stehen die Thurgauer Yasmin Giger, Andri Oberholzer und Nick Rüegg alle auf dem Podest. Während sich Giger und Rüegg bereits auf die Sommersaison fokussieren, hat Oberholzer noch ein anderes Ziel vor Augen.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Am 2. Tag des Mehrkampf-Meetings in Grosseto in Italien nutzte die Bündnerin Annik Kälin die hervorragende Ausgangslage, die sie sich am Samstag geschaffen hatte. Sie verbesserte den Schweizer Rekord, den Géraldine Ruckstuhl 2018 mit 6391 Punkten aufgestellt hatte, um 7 Punkte und erfüllte die Limite von 6250 Punkten für die EM in München im August deutlich.
Die Bernerin Ditaji Kambundji knackt den 30-jährigen nationalen Bestwert von Julie Baumann. Auch ihre Schwester Mujinga ist in Topform.
Die Grüscherin Annik Kälin ist nach anderthalbjähriger Siebenkampfpause überzeugend zurückgekehrt zu ihrer Paradedisziplin: mit ihrem ersten Elite-Schweizer-Rekord.
Stabhochspringerin Angelica Moser muss sich mit dem Einstieg in die Freiluft-Saison gedulden. Die Hallen-Europameisterin und Hallen-WM-Vierte hat sich im Training einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen.
An den Schweizer Hallenmeisterschaften stehen die Thurgauer Yasmin Giger, Andri Oberholzer und Nick Rüegg alle auf dem Podest. Während sich Giger und Rüegg bereits auf die Sommersaison fokussieren, hat Oberholzer noch ein anderes Ziel vor Augen.
Die Schweizer Leichtathletik boomt wie nie – auch dank dem UBS Kids Cup, der mit der EM 2014 entstand und Toptalente wie Simon Ehammer, Angelica Moser oder Annik Kälin hervorbrachte.
Nochmals setzten die Mitglieder der Trainingsgruppe um den Nidwaldner Erfolgstrainer Flavio Zberg in Bellinzona ein Glanzlicht.
An den Schweizer Meisterschaften U23/U20 in Nottwil sorgt William Reais (22) für den Höhepunkt.
Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji setzt sich im Zürcher Letzigrund an den SI-Stammtisch: «Ich will für die Kinder ein Vorbild sein und zeigen, dass mein Weg auch für sie möglich ist.»
Hürdenläuferin Lea Sprunger verpasst zum Schluss ihrer Karriere eine Überraschung, während Jason Joseph nach einer Disqualifikation einen bitteren Abend verlebt.
Wie die Ostschweizer Athletinnen Salomé Kora und Yasmin Giger die Athletissima in Lausanne erlebten.